Zum Hauptinhalt springen

Haben Sie Fragen oder Probleme?

Wenn Sie Unterstützung benötigen, Fragen haben oder ein Anliegen klären möchten, können Sie uns jederzeit per E-Mail erreichen. Schreiben Sie uns einfach an info@waffenleihschein.de – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Inhalt

  1. Installation als PWA
    1.1. Click "Zum Home-Bildschirm"
    1.2. Click "Hinzufügen"
    1.3. App wurde hinzugefügt\
  2. Profil
    2.1. "Menu" öffnen
    2.2. Auf "Profil" klicken
    2.3. Daten erfassen
    2.4. NWR-ID eintragen (Optional)
    2.5. Waffenbesitzkarte oder Jagdschein eintragen
    2.6. Auf "Speichern" klicken
    2.7. Auf 'X' klicken\
  3. Waffe hinzufügen
    3.1. "Menu" öffnen
    3.2. Auf "Waffen" klicken
    3.3. Waffenübersicht
    3.4. Auf "+ Hinzufügen" klicken
    3.5. Daten erfassen
    3.6. Auf "Speichern" klicken
    3.7. Auf 'X' klicken\
  4. Waffe bearbeiten
    4.1. "... Menu" öffnen
    4.2. Auf 'Bearbeiten' klicken
    4.3. Daten erfassen
    4.4. Auf "Speichern"klicken
    4.5. Click "Muster"
    4.6. Auf 'X' klicken\
  5. Waffe entfernen
    5.1. "... Menu" öffnen
    5.2. Auf 'Entfernen' klicken
    5.3. Entfernen bestätigen\
  6. Leihvorgang anlegen
    6.1. "Menu" öffnen
    6.2. Auf "Ausleihen" klicken
    6.3. Auf "+ Erstellen" klicken
    6.4. Leihschein Link teilen
    6.5. (Optional) Leihnehmer entfernen
    6.5.1. Entfernen bestätigen
    6.6. Waffe auswählen
    6.7. Dokument festsetzen
    6.8. Dokument prüfen
    6.9. Leihvorgang starten
    6.10. Leihschein speichern\
  7. Leihvorgang anzeigen
    7.1. "... Menu" öffnen
    7.2. Auf "Anzeigen" klicken
    7.3. Leihschein als PDF erstellen
    7.4. PDF öffnen
    7.5. Rückgabedatum und Kalendereintrag\
  8. Leihvorgang beenden
    8.1. Option 1 - Leihvorgang beenden
    8.2. Option 2 - Leihvorgang beenden
    8.3. Beenden bestätigen\
  9. Leihvorgang entfernen
    9.1. "... Menu" öffnen
    9.2. Auf 'Entfernen' klicken
    9.3. Entfernen bestätigen\
  10. Technik & Datenschutz\

1. Installation als PWA

  • Android (Chrome/Edge): Website öffnen und in der Adressleiste „Installieren“ wählen oder im Menü „App installieren“.

  • iOS (Safari): Website öffnen, Teilen-Menü, „Zum Home-Bildschirm“.

  • Windows/macOS (Chrome/Edge): Website öffnen, Symbol „App installieren“ in der Adressleiste oder im Menü „App installieren“.

Installation als PWA

1.1. Click "Zum Home-Bildschirm"

Click "Zum Home-Bildschirm"

1.2. Click "Hinzufügen"

Click "Hinzufügen"

1.3. App wurde hinzugefügt

App wurde hinzugefügt

2. Profil

Um an einem Waffenleihvorgang teilzunehmen, muss zunächst ein Profil angelegt werden.

Die Profildaten werden beim Erstellen eines Leihscheins automatisch übernommen.

Solange kein Profil erstellt wurde, kann kein Leihvorgang gestartet werden.

Die entsprechenden Icons und Buttons sind in diesem Fall deaktiviert.

2.1. "Menu" öffnen

Die Profilseite wird über das Menü erreicht. Klicken Sie im rechten oberen Bereich auf das Hamburger-Menü-Symbol, um das Menü zu öffnen.

"Menu" öffnen

2.2. Auf "Profil" klicken

Wechseln Sie im Menü zur Profilseite, indem Sie auf „Profil“ klicken.

Auf "Profil" klicken

2.3. Daten erfassen


ℹ️ Erfassen von Daten

Achten Sie bei der Eingabe Ihrer Daten darauf, dass diese identisch mit Ihren offiziellen Dokumenten sind.


Füllen Sie das Profil mit den entsprechenden Informationen aus.

Das Profil, das für die Erstellung eines Leihscheins notwendig ist, besteht aus:

  • Vorname/Nachname
  • Vollständige Anschrift
  • Waffenbesitzkarte oder Jagdschein

Daten erfassen

2.4. NWR-ID eintragen (Optional)

Optional kann die NWR-ID eingetragen werden, diese ist jedoch nicht notwendig für die Erstellung eines Leihscheins.

NWR-ID eintragen (Optional)

2.5. Waffenbesitzkarte oder Jagdschein eintragen


ℹ️ Waffenbesitzkarte oder Jagdschein

Zum vorübergehenden Verleih einer Waffe benötigen Sie eine gültige Waffenbesitzkarte oder einen Jagdschein. Bitte tragen Sie hier Ihre entsprechenden Daten ein.

Falls Sie beide Dokumente besitzen, hat die Waffenbesitzkarte beim Ausleihvorgang Vorrang.


Tragen Sie mindestens für eine der beiden Dokumente Ihre Daten ein

Waffenbesitzkarte oder Jagdschein eintragen

2.6. Auf "Speichern" klicken

Die eingetragenen Profildaten werden durch das Betätigen des "Speichern"-Buttons gespeichert.

Auf "Speichern" klicken

2.7. Auf 'X' klicken


⚠️ Daten-Speicherort

Die Daten werden lokal auf dem Endgerät gespeichert. Beim Erstellen eines Leihscheins werden die notwendigen Daten mit dem Endgerät der Gegenpartei ausgetauscht und ebenfalls auf diesem Endgerät gespeichert. Für den Austausch der Daten werden die Daten des Leihscheins temporär für 24 Stunden auf einem Sync-Server zwischengespeichert.


Sobald die Daten erfolgreich gespeichert worden sind, wird ein "Infotext" eingeblendet. Durch das Klicken auf das 'X'-Icon kann die Einblendung geschlossen werden.

Auf 'X' klicken

3. Waffe hinzufügen

Um an einem Waffenleihvorgang als Leihgeber teilzunehmen, muss mindestens eine Waffe hinterlegt werden.

Die Waffendaten werden beim Erstellen eines Leihscheins automatisch übernommen.

Solange keine Waffe hinterlegt wurde, kann ein Leihvorgang nur als Leihnehmer gestartet werden. In diesem Fall sind die entsprechenden Symbole und Schaltflächen deaktiviert.

3.1. "Menu" öffnen

Die Waffenseite wird über das Menü erreicht. Klicken Sie im rechten oberen Bereich auf das Hamburger-Menü-Symbol, um das Menü zu öffnen.

"Menu" öffnen

3.2. Auf "Waffen" klicken

Klicken Sie im Hauptmenü auf 'Waffen', um zur entsprechenden Seite zu wechseln.

Auf "Waffen" klicken

3.3. Waffenübersicht

Auf der Waffenübersichtsseite befindet sich eine Liste aller von Ihnen eingetragenen Waffen.

Waffenübersicht

3.4. Auf "+ Hinzufügen" klicken

Um eine weitere Waffe zur Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf "+ Hinzufügen".

Auf "+ Hinzufügen" klicken

3.5. Daten erfassen


⚠️ Fehlende Daten in WBK

Fehlen in der WBK einzelne Daten (z.Bsp. die Modellbezeichnung) tragen Sie bitte in das Feld '-' ein.



**ℹ️ Erfassen von Daten **

Achten Sie bei der Eingabe Ihrer Daten darauf, dass diese identisch mit Ihren offiziellen Dokumenten sind.


Füllen Sie das Waffenprofil mit den entsprechenden Informationen aus.

Das Waffenprofil, das für die Erstellung eines Leihscheins notwendig ist, besteht aus:

  • Typ
  • Kaliber
  • Hersteller
  • Modellbezeichnung
  • Seriennummer
  • WBK-NR.

⚠️ WBK-NR

Verwenden Sie die Nummer der WBK in welche die Waffe eingetragen ist.


Daten erfassen

3.6. Auf "Speichern" klicken

Die eingetragenen Waffendaten werden durch das Betätigen des "Speichern"-Buttons gespeichert.

Auf "Speichern" klicken

3.7. Auf 'X' klicken

Sobald die Daten erfolgreich gespeichert worden sind, wird ein "Infotext" eingeblendet. Durch das Klicken auf das 'X'-Icon kann die Einblendung geschlossen werden.

Auf 'X' klicken

4. Waffe bearbeiten

Um an einem Waffenleihvorgang als Leihgeber teilzunehmen, muss mindestens eine Waffe hinterlegt werden.

Die Waffendaten werden beim Erstellen eines Leihscheins automatisch übernommen.

Solange keine Waffe hinterlegt wurde, kann ein Leihvorgang nur als Leihnehmer gestartet werden. In diesem Fall sind die entsprechenden Symbole und Schaltflächen deaktiviert.

4.1. "... Menu" öffnen

Jeder Waffeneintrag hat ein eigenes Kontext Menu. Klicken Sie im rechten oberen Bereich auf das ... Symbol, um das Menü zu öffnen.

"... Menu" öffnen

4.2. Auf 'Bearbeiten' klicken

Die eingetragenen Waffe kann durch das Betätigen des "Bearbeiten"-Buttons bearbeitet werden.

Auf 'Bearbeiten' klicken

4.3. Daten erfassen

Füllen Sie das Waffenprofil mit den entsprechenden Informationen aus.

Das Waffenprofil, das für die Erstellung eines Leihscheins notwendig ist, besteht aus:

  • Typ
  • Kaliber
  • Hersteller
  • Modellbezeichnung
  • Seriennummer
  • WBK-NR.

Daten erfassen

4.4. Auf "Speichern"klicken

Die eingetragenen Waffendaten werden durch das Betätigen des "Speichern"-Buttons gespeichert.

Auf "Speichern"klicken

4.5. Click "Muster"

Sobald die Daten erfolgreich gespeichert worden sind, wird ein "Infotext" eingeblendet. Durch das Klicken auf das 'X'-Icon kann die Einblendung geschlossen werden.

Click "Muster"

4.6. Auf 'X' klicken

Sobald die Daten erfolgreich gespeichert worden sind, wird ein "Infotext" eingeblendet. Durch das Klicken auf das 'X'-Icon kann die Einblendung geschlossen werden.

Auf 'X' klicken

5. Waffe entfernen

Um an einem Waffenleihvorgang als Leihgeber teilzunehmen, muss mindestens eine Waffe hinterlegt werden.

Die Waffendaten werden beim Erstellen eines Leihscheins automatisch übernommen.

Solange keine Waffe hinterlegt wurde, kann ein Leihvorgang nur als Leihnehmer gestartet werden. In diesem Fall sind die entsprechenden Symbole und Schaltflächen deaktiviert.

5.1. "... Menu" öffnen

Jeder Waffeneintrag hat ein eigenes Kontext Menu.Klicken Sie im rechten oberen Bereich auf das ... Symbol, um das Menü zu öffnen.

"... Menu" öffnen

5.2. Auf 'Entfernen' klicken

Die eingetragenen Waffe kann durch das Betätigen des "Entfernen"-Buttons aus der Liste entfernt werden.

Auf 'Entfernen' klicken

5.3. Entfernen bestätigen

Die Entfernung der Waffe wird durch Betätigen des entsprechenden Buttons durchgeführt.


⚠️

Die Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden


Entfernen bestätigen

6. Leihvorgang anlegen

6.1. "Menu" öffnen

Die Seite 'Leihvorgänge' wird über das Menü erreicht. Klicken Sie im rechten oberen Bereich auf das Hamburger-Menü-Symbol, um das Menü zu öffnen.

"Menu" öffnen

6.2. Auf "Ausleihen" klicken

Klicken Sie im Hauptmenü auf 'Ausleihen', um zur entsprechenden Seite zu wechseln.

Auf "Ausleihen" klicken

6.3. Auf "+ Erstellen" klicken

Klicken Sie auf '+ Hinzufügen', um einen neuen Leihschein zu erstellen.

Auf "+ Erstellen" klicken

Sie können den Leihschein mit dem Leihnehmer teilen, indem Sie entweder den QR-Code scannen oder den 'Teilen'-Button verwenden.

Das Teilen ist notwendig, da sowohl der Leihgeber als auch der Leihnehmer den Leihschein bearbeiten und unterschreiben müssen. Für diesen Vorgang benötigen beide Parteien ein eigenes Endgerät sowie die Waffenleihschein-App.

Leihschein Link teilen

6.5. (Optional) Leihnehmer entfernen

Solange das Dokument nicht abgeschlossen wurde, hat der Leihgeber die Möglichkeit, den aktuellen Leihnehmer aus dem Dokument zu entfernen, um es mit einem anderen Leihnehmer zu teilen.

(Optional) Leihnehmer entfernen

6.5.1. Entfernen bestätigen

Der Entfernungsvorgang wird nach einer erneuten Bestätigung durchgeführt.

Entfernen bestätigen

6.6. Waffe auswählen

Als Leihgeber können Sie eine der in Ihrem Profil eingetragenen Waffen auswählen, die Sie verleihen möchten.

Waffe auswählen

6.7. Dokument festsetzen

Sobald ein Leihnehmer und eine Waffe ausgewählt wurden, kann das Dokument festgesetzt werden. Mit der Festsetzung beginnt die Prüfungsphase.

Dokument festsetzen

6.8. Dokument prüfen

Der Leihnehmer und der Leihgeber überprüfen die WBK- und Waffendaten auf Richtigkeit. Sind alle Daten korrekt, bestätigen beide dies durch Aktivieren der entsprechenden Checkbox und ihre Unterschrift.

Falls die Daten fehlerhaft sind, muss der Leihvorgang abgebrochen werden.

Dokument prüfen

6.9. Leihvorgang starten

Mit dem Senden der Unterschrift wird der Leihvorgang gestartet, und das Leihdokument ist vollständig erstellt.

Leihvorgang starten

6.10. Leihschein speichern

Das erstellte Dokument kann durch Klicken auf den Download-Button oben rechts heruntergeladen und lokal gespeichert oder per E-Mail versendet werden.

Leihschein speichern

7. Leihvorgang anzeigen

7.1. "... Menu" öffnen

Jeder Leihschein hat ein eigenes Kontext Menu. Klicken Sie im rechten oberen Bereich auf das ... Symbol, um das Menü zu öffnen.

"... Menu" öffnen

7.2. Auf "Anzeigen" klicken

Durch Klicken auf „Anzeigen“ können Sie den Leihschein einsehen.

Auf "Anzeigen" klicken

7.3. Leihschein als PDF erstellen

Um die PDF-Version des Leihscheins anzuzeigen, muss der Download-Button betätigt werden.

Leihschein als PDF erstellen

7.4. PDF öffnen

Im nächsten Schritt kann Markup geöffnet werden, um die PDF zu bearbeiten. Alternativ kann die PDF lokal abgespeichert oder per E-Mail beziehungsweise Textnachricht versendet werden.

PDF öffnen

7.5. Rückgabedatum und Kalendereintrag

Im Leihschein ist das letztmögliche Rückgabedatum eingetragen. Durch Klicken auf das Datum wird automatisch ein Kalendereintrag generiert.

Rückgabedatum und Kalendereintrag

8. Leihvorgang beenden

8.1. Option 1 - Leihvorgang beenden

Der Leihgeber kann den Leihvorgang durch Betätigen des „Leihvorgang beenden“-Buttons abschließen.

Option 1 - Leihvorgang beenden

8.2. Option 2 - Leihvorgang beenden

Der Leihgeber kann den Leihvorgang durch Betätigen des „Leihvorgang beenden“-Buttons abschließen.

Option 2 - Leihvorgang beenden

8.3. Beenden bestätigen

Der Leihvorgang wird nach einer erneuten Bestätigung abgeschlossen.

Beenden bestätigen

9. Leihvorgang entfernen

9.1. "... Menu" öffnen

Jede Leihschein hat ein eigenes Kontext Menu. Klicken Sie im rechten oberen Bereich auf das ... Symbol, um das Menü zu öffnen.

"... Menu" öffnen

9.2. Auf 'Entfernen' klicken

Ein Leihschein kann durch Betätigen des "Entfernen"-Buttons aus der Liste gelöscht werden.

Auf 'Entfernen' klicken

9.3. Entfernen bestätigen

Die Entfernung des Leihscheins erfolgt durch Betätigen des entsprechenden Buttons.

Entfernen bestätigen

10. Technik & Datenschutz


ℹ️ Gespeicherte Daten

Die notwendigen Daten zur Erstellung des Leihscheins werden auf einem Sync-Server für 30 Tage zwischengespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Dieses Zwischenspeichern ist erforderlich, um die Leihscheine zwischen Leihnehmer und Leihgeber synchron zu halten, selbst bei schlechter Internetverbindung. Der Datenaustausch erfolgt über einen verschlüsselten Kanal.

Weitere Informationen finden sie unter www.waffenleihschein.de