Allgemeine Nutzungsbedingungen
Stand April 2025
1. Geltungsbereich
1.1
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen (nachfolgend „ANB") gelten für die Nutzung der von Sven Herrmann (nachfolgend "WLS") unter dem Namen "Waffenleihschien App" angebotenen Applikation (nachfolgend „App.").
1.2
Berechtigt zur Registrierung für die Dienste sind ausschließlich natürliche Personen, nachfolgend "Kunde“ / „Kunden" genannt.
1.3
Die Nutzung der App wird ausschließlich durch diese ANB geregelt. Von diesen ANB abweichende Bedingungen finden nur dann Anwendung, wenn WLS diesen schriftlich zugestimmt hat.
1.4
Die App besteht aus einer mobilen Applikation für iOS- und Android-Endgeräte. Für den Download der App von einem Drittanbieter, etwa über den Apple AppStore (für iOS-Endgeräte) oder den Google Play Store (für Android-Endgeräte) gelten ergänzend die entsprechenden Bedingungen des jeweiligen Drittanbieters.
1.5
Durch diese ANB werden alle früheren Nutzungsbedingungen ersetzt. Gleichermaßen ersetzen zukünftige Änderungen der ANB die jeweils vorangegangene Version. Auf Änderungen weist WLS seine Kunden in geeigneter Form hin. Jeder Kunde hat das Recht, den Nutzungsvertrag innerhalb von 4 (vier) Wochen nach Erhalt der Änderungsanzeige von WLS zu wiedersprechen oder die Nutzung der App einzustellen. Sofern der Kunde innerhalb der vorgenannten Frist keine Kündigung erklärt oder die Jagdgefährte- App weiterhin nutzt, gelten die WLS in der geänderten Fassung.
2 Vertragsschluss und Registrierung eines Accounts
2.1
Die Nutzung der App setzt kein Nutzerkonto ("Account") aber das Einverständnis mit diesen ANB voraus. Zum zuordnen und austausch von Informationen wird ein ID generiert (nachfolgend „Account") und dem verwendeteen mobilien Endgerät zu gewiesen.
2.2
Durch das verwendet der APP kommt zwischen dem Kunden und WSL ein Nutzungsvertrag zustande.
3 Nutzung der App
3.1
GrundlegendeVoraussetzung für die Nutzung der App ist ein internetfähiges Endgerät auf dem das Betriebssystem iOS oder Android in der jeweils beim Download als Mindestvoraussetzung angegebenen Version installiert ist. Die Inanspruchnahme der App setzt ferner eine Internetverbindung mit hinreichender Datenübertragungsrate vorraus.
3.2
Dem Kunden ist es untersagt, die App missbräuchlich zu nutzen. Eine missbräuchliche Nutzung der App liegt insbesondere vor, wenn der Kunde (i) Angaben macht, die nach seinem bestem Wissen falsch sind, (ii) Maßnahmen ergreift, die darauf gerichtet sind, technische Schutzmaßnahmen zu umgehen, oder (iii) den vereinbarten Nutzungsumfang überschreitet.
3.3
Der Kunde verpflichtet sich, elektronische Angriffe jeglicher Art auf die Dienste zu unterlassen. Als elektronische Angriffe gelten insbesondere Versuche, die Sicherheitsmechanismen von WLS zu überwinden, zu umgehen, oder auf sonstige Art außer Kraft zu setzen, der Einsatz von Computerprogrammen zum automatischen Auslesen von Daten, das Anwenden und/oder Verbreiten von Viren, Würmern, Trojanern, Brute Force Attacken, Spam oder die Verwendung von sonstigen Links, Programmen oder Verfahren, die WLS schädigen können.
3.4
Der Kunde verpflichtet sich, keinerlei rechtswidrige, rechtsverletzende, beleidigende, verleumderische, diskriminierende, menschenverachtende, rassistische, verfassungsfeindliche, sexistische, gewaltverherrlichende oder pornografische Inhalte einzustellen.
3.5
Wenn der Kunde Kenntnis von Inhalten erlangt, die gegen die vorstehende Klausel 3.5 verstoßen, wird er diese Inhalte umgehend entfernen, sofern die Inhalte von den Usern seines Accounts stammen und die Entfernung der Inhalte für ihn technisch möglich ist, oder WLS von der Existenz dieser Inhalte in Kenntnis setzen.
3.6
Der Kunde haftet bei Verletzung von Rechten Dritter gegenüber diesen selbst und unmittelbar. Bei begründeten Ansprüchen Dritter aufgrund einer solchen Verletzung ist der Kunde verpflichtet, WLS vollumfänglich freizustellen, sofern er nicht nachweist, dass er die schadensursächliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten hat. WLS behält es sich vor, Ansprüche gegen den Kunden und gegen die User geltend zu machen.
4 Leistungen von WLS
4.1
WLS erbringt seine Dienste ausschließlich innerhalb Deutschlands. Inhalt, Umfang und Beschaffenheit der App ergeben sich ausschließlich aus der angegebenen Produktbeschreibung.
4.2
WLS behält sich vor, die Dienste den Marktgegebenheiten laufend anzupassen. Für die Nutzung der App ist es daher insbesondere erforderlich, das Betriebssystem des mobilen Endgeräts sowie die App jeweils auf dem aktuellen Stand zu halten. Anpassungen können zudem dazu führen, dass insbesondere ältere Endgeräte den Anforderungen zukünftig nicht oder nur noch eingeschränkt entsprechen.
4.3
Einige App-Funktionen erfordern eine aktive Internetverbindung. Die Dienste sind bei der mobilen Applikation teilweise räumlich auf den Empfangs- und Sendebereich der vom jeweiligen Netzbetreiber betriebenen Funkstationen beschränkt und können insbesondere auch durch atmosphärische Bedingungen, topografische Gegebenheiten, die Position sowie Hindernisse (z.B. Brücken und Gebäude) beeinträchtigt werden. Die Funktionsfähigkeit und Betriebsbereitschaft der vom Kunden genutzten Endgeräte (z.B. PC, Smartphone) sowie die Internet- und/oder Mobilfunkverbindung sind nicht Gegenstand der Leistungen von WLS; hierfür ist der Kunde selbstverantwortlich.
4.4
Der Anspruch auf Nutzung der Dienste besteht nur im Rahmen des aktuellen und bewährten Stands der Technik. WLS behält sich vor, den Zugang zu den Diensten zeitweilig zu beschränken, wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen erforderlich ist und dies der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient (z.B. bei Wartungsarbeiten).
4.5
Zur Erbringung seiner Leistungen behält sich WLS den Einsatz von Subunternehmern vor.
5 Nutzungsrechte, Projektinformationen
5.1
Die App ist urheberrechtlich geschützt. WLS räumt dem Kunden lediglich das nicht-ausschließliche, nicht übertragbare und nicht unterlizenzierbare Recht ein, die App gemäß den Bestimmungen dieser ANB zu nutzen. Weitergehende Nutzungsrechte an der App werden nicht eingeräumt. Der Kunde ist ausschließlich dann berechtigt, die App dekompilieren und zu vervielfältigen, soweit dies gesetzlich vorgesehen ist.
5.2
Der Kunde räumt WLS das Recht zur Speicherung und maschinellen Verarbeitung an den unter seinen Accounts hochgeladenen Daten und Informationen für die in diesen ANB festgelegten Zwecke ein. Demnach ist WLS befugt, die Informationen zum Zweck der Erbringung der Dienste zu verarbeiten und zu speichern. Zur Verbesserung unserer Dienste werden auf statistischer Basis Informationen anonymisiert oder pseudonymisiert analysiert. GPS-Daten werden zu keiner Zeit ausgewertet oder an Dritte weitergegeben(weder entgeltlich, noch unentgeltlich). Grundsätzlich findet eine Zugänglichmachung oder Weiterleitung von Informationen an Dritte nicht statt. Was bedeutet das für Sie als Nutzer konkret: Eine Weitergabe Ihrer Daten findet zu keinem Zeitpunkt in keiner Weise statt. Wir werten die Nutzung einzelner Funktionen rein statistisch aus, um zu sehen, welche Funktionen in der App genutzt werden. Dieser Analyse kann im Profil-Bereich jederzeit mit nur einem Klick dauerhaft widersprochen werden.
5.3
Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass durch die vertraglich vereinbarte Nutzung der unter seinen Accounts hochgeladenen Projektinformationen keine Rechte Dritter (einschließlich Rechte der User) an und im Hinblick auf die Projektinformationen verletzt werden (z.B. Urheberrechte oder Know-how-Schutz). Sofern Dritte Rechte an oder im Hinblick auf die unter seinen Accounts hochgeladenen Projektinformationen geltend machen, stellt der Kunde WLS von allen Ansprüchen und von im Zuge der Rechtsverteidigung entstandenen Kosten und Aufwänden frei. Weitergehende Rechte von WLS, gleich aus welchem Rechtsgrund, bleiben davon unberührt.
6 Haftung
6.1
WLS haftet unbegrenzt im Falle von Personenschäden, bei Arglist sowie für alle Schäden, die vorsätzlich oder grobfahrlässig durch die gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von WLS verursacht wurden.
6.2
Im Übrigen haftet WLS dem Grunde nach nur bei jeder von WLS zu vertretenden Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet. Die Haftung für die Verletzung einer solchen wesentlichen Vertragspflicht ist der Höhe nach insgesamt auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
6.3
Im Übrigen ist die Haftung von WLS für fahrlässig verursachte Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausgeschlossen. Dies gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter,Erfüllungsgehilfen und Subunternehmer von WLS, auf die eine Pflichtenübertragung statt fand.
6.4
Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Falle der Übernahme einer ausdrücklichen Garantie durch WLS oder bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
6.5
Schadensersatzansprüche gegenüber WLS sowie ihrer gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und Subunternehmer verjähren grundsätzlich ein Jahr nach ihrer Entstehung. Ausgenommen hiervon sind die in Klauseln 6.1, 6.2 und 6.4 genannten Fälle. ### 7 Laufzeit und Kündigung ## 8.1
Der Nutzungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit.
8.3
WLS behält sich das Recht vor, die hinter der App stehende Infrastruktur und die App als solche einzustellen. WLS benachrichtigt den Kunden spätestens 3 (drei) Monate vorher über eine solcheEinstellung per E-Mail.
9 Datenschutz
Bei der Nutzung der App erhebt und verarbeitet WSL personenbezogene Daten der als oder für den Kunde(n) handelnden natürlichen Person. Die Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe der Datenschutzerklärung von WSL.
10 Schlussbestimmungen
10.1
Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
10.2
Sollten einzelne Bestimmungen der ANB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigenBestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
10.3
Änderungen und Ergänzungen dieser ANB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung dieser Schriftformklausel. Mündliche oder schriftliche Nebenabreden wurden nicht getroffen.